Herzlich Willkommen auf der Homepage von Blau-Weiss statt Braun
Der gemeinnützige Verein “BLAU-WEISS statt BRAUN“ wurde im Dezember 2000 als Initiative der KSC-Fans gegen Rechtsextremismus gegründet.
Vortrag und Diskussionsrunde
Bildungsfahrt nach Freiburg in das NS-Doku Zentrum
Hallo Mitglieder und Freunde von BwsB,
wir laden Euch herzlich zu einen Bildungsfahrt nach Freiburg in das NS-Doku Zentrum Freiburg ein.
Infos dazu unter https://museen.freiburg.de/museen/dzns
Die Fahrt wird am 10 Januar 2026 stattfinden.
Abfahrt ist am Busbahnhof am Hauptbahnhof Karlsruhe um 8:30 Uhr.
Um 11 Uhr ist eine Führung in der Ausstellung geplant.
Rückfahrt wird gegen 14 Uhr sein, so dass wir gegen 16:30 wieder in Karlsruhe sein werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldungen bitte hier.
Die Ausstellung bietet uns einen Einblick in die NS-Zeit in Freiburg und Umgebung inkl. Weimarer Republik, Machtübernahme, Alltag und Verfolgung und die Nachkriegszeit.
Auch gibt es dort einen Gedenkraum mit über 1000 Namen von Personen die verfolgt oder ermordet wurden.
Gerade in unserer Zeit ist es wichtig aus der Geschichte zu lernen um diese nicht zu wiederholen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte Fussballfans.
Euer Vorstand von
Blau Weiss statt Braun.
Zweck des Vereins:
Zweck des Vereins:
- Der Verein wirbt für Toleranz und Gewaltfreiheit unter Fußballfans.
- Dabei steht im Vordergrund, Einflussnahmen politisch extremer, insbesondere rechtsextremer Gruppen auf Fußballfans zu verhindern. Vor allem jugendliche Fußballfans sind davor zu bewahren, in den Wirkungskreis gewalttätiger oder fremdenfeindlicher Gruppierungen zu geraten.
- Der Verein wendet sich gegen jede Form der Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung von Minderheiten, wie sie gerade in der Szene der Fußballfans anzutreffen sind. Der Verein nimmt sich zum Ziel, die „Kultur" der Fanszene zu analysieren, um fremden- und minderheitenfeindliche Tendenzen aufzudecken und diesen entgegen zu wirken. Dazu gehören fremden- oder minderheitenfeindliche Gesänge, Sprechchöre und Gesten.
- Der Verein hilft mit, eine Kultur unter Fußballfans zu entwickeln, die von den Gedanken des sportlich fairen Wettkampfs, darüber hinaus aber vor allem von den Gedanken der Toleranz und Gewaltfreiheit bestimmt ist.
- Der Verein sucht die Zusammenarbeit mit gleichartig orientierten Vereinigungen anderer Regionen, um die Begegnung von Fußballfans im Sinne der Gewaltfreiheit und Toleranz zu gestalten.
Aktivitäten des Vereins:
Aktivitäten des Vereins:
- kulturelle Veranstaltungen (Theateraufführung zum Thema “Gewalt im Leben von Jugendlichen“)
- Informationveranstaltungen über Rechtsextremismus in der Region
- Unterschriftenaktion “gegen Gewalt und Intoleranz im Stadion“, …
Stefan Stoll ist Vorstandsmitglied von BLAU-WEISS statt BRAUN e.V..
Nach Absprache können wir für andere Netzteilnehmer eine Beratung durchführen, ein Referat halten, aktuelle Fachinformationen und Kontakte vermitteln.